Marie-Louise Stille

Marie-Louise Stille studierte an der Universität National von Córdoba (Argentinien) Theaterwissenschaft und Kulturmanagement. An der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar sowie der Bauhaus-Universität Weimar absolvierte sie den Masterstudiengang Kulturmanagement mit Nebenfach Medienmanagement. Sie war Stipendiatin der Akademie „Musiktheater heute“ in der Sparte Kulturmanagement der Deutsche Bank Stiftung (2017-19), Mentee des Mentoring-Programms des Deutschen Kulturrates (2020-21) und Stipendiaten des Young Women Leadership Programs der Synk Group (2024). Außerdem ist sie Gründungsmitglied des Vereins „WAM-Women in Arts & Medien“.

Während und nach Ihrem Studium war sie als Regisseurin, Regieassistentin und Kulturmanagerin im Bereich Musiktheater, Tanz, Musik, Schauspiel und bei Festivals in Lateinamerika und in Europa tätig, unter anderen bei: Compañia Nacional de Danza (Madrid), Dutch National Opera (Amsterdam), Usedomer Musikfestival, Theater Nordhausen und Bach Biennale (Weimar). Einige ihrer letzten Projekte als freischaffende Projektmanagerin war die Uraufführung „Ménage à trois“ mit Ensemble Modern im LAB Frankfurt und die Abendspielleitung vom „Totenstag“ im Berliner Humbold Forum. Als Kulturjournalisten schreibt sie regelmäßig für das Magazin „Contemporary And“ (Berlin) den Blog „Opera en Argentina“ (Buenos Aires) und „Kulturmanagement Network“ (Deutschland).

Zuvor war Marie-Louise bei Opus 3 Artists Europe als Artist Assistant Manager (Vocal Division) und als Assistentin der Geschäftsführung tätig.