Der iranische Dirigent Hossein Pishkar gewann 2017 den renommierten Deutschen Dirigentenpreis, einen internationalen Wettbewerb für junge Dirigenten, den der Deutsche Musikrat in Zusammenarbeit mit den führenden Kölner Musikinstitutionen veranstaltet. Außerdem verlieh ihm der Deutscher Musikrat 2017 den Ernst-von-Schuch Förderpreis der Ernst-von-Schuch Familienstiftung.
Hossein Pishkar leitet als Gastdirigent Orchester wie das Beethoven Orchester Bonn, Belgrade Philharmonic Orchestra, Orchestre Philharmonique de Strasbourg, Orchestre de Chambre de Lausanne, die Königliche Kapelle Kopenhagen, das Orquesta Ciudad de Granada, Orchestra Giovanile Luigi Cherubini, die NDR Radiophilharmonie, das Qatar Philharmonic Orchestra, Slovenian Philharmonic Orchestra, Staatsorchester Stuttgart und das WDR-Sinfonieorchester.
Zu den bemerkenswerten Operndebüts der vergangenen Saisons gehören: Bizets Carmen (Regie: Barrie Kosky), Schostakowitschs Die Nase (Regie: Àlex Ollé), Verdis Aida und Mozarts La Clemenza di Tito an der Königlichen Dänischen Oper, Mozarts Die Zauberflöte (Regie: Barrie Kosky) an der Staatsoper Stuttgart und Verdis Rigoletto (Regie: Cristina Mazzavillani Muti) beim Ravenna Festival.
Bevor Hossein Pishkar sein Dirigierstudium bei Rüdiger Bohn an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf begann, studierte er Komposition und Klavier in Teheran, der Stadt, in der er geboren wurde. Er besuchte Meisterkurse bei Riccardo Muti (Aida im Rahmen der Italian Opera Academy in Ravenna) und Sir Bernard Haitink (Lucerne Festival Orchestra).
Videos
Raff: 3. Sinfonie in F-Dur op. 153
Hossein Pishkar (Dirigent)
Musikkollegium Winterthur
(29.09.2023)
Mozart: 34. Sinfonie D-Dur K. 338
Hossein Pishkar (Dirigent)
Königliche Kapelle Kopenhagen
(09.04.2021)
Hossein Pishkar / NDR Radiophilharmonie
Grieg: Peer Gynt Suite Nr 1 op. 46; Peer Gynt Suite Nr. 2 op. 55
Corinna Haurfouc, Solveig
Alexander Radulescu, Text und Regie
NDR Radiophilarmonie
(23.-25.02.2021)
Hossein Pishkar / L’Orchestre Philharmonique de Strasbourg
Mandelsshon Bartholdy: Ouvertüre zu „Ray Blas“ Schumann: Konzert für Cello in a-Moll Mendelsshon Bartholdy: Symphonie Nr. 4 in A-Dur op.90 – „Italianische“
Marceau Lèfevre (Fagott)
Hossein Pishkar (Dirigent)
L’Orchestre Philharmonique de Strasbourg
Live Recording (26.11.2020)
Audio
Smetana: Die Moldau – Vltava
Text Hossein Pishkar (Dirigent)
WDR Sinfonieorchester
Kölner Philarmonie (14.09.2018)
Schumann: Manfred Ouvertüre
Hossein Piskhar (Dirigent)
WDR Sinfonieorchester
Deutscher Dirigentenpreis
Kölner Philharmonie (29.09.2017)
Nächste Konzerte
2025-03-17 | 20:45 | Vicenza | Orchestra del Teatro Olimpico di Vicenza |
2025-05-23 | 20:00 | Belgrade | Belgrade Philharmonic Orchestra |
Fotogalerie
Hossein_Pishkar-pics01-(c)Susanne_Diesner.jpg
Foto: Susanne Diesner
Download verfügbar
Hossein_Pishkar-pics02-(c)Susanne_ Diesner.jpg
Foto: Susanne Diesner
Download verfügbar
Hossein_Pishkar-pics03-(c)Susanne_ Diesner.jpg
Foto: Susanne Diesner
Download verfügbar
Hossein_Pishkar-pics04-(c)Susanne_ Diesner.jpg
Foto: Susanne Diesner
Download verfügbar
Hossein_Pishkar-pics05-(c)Susanne_ Diesner.jpg
Foto: Susanne Diesner
Download verfügbar
Hossein_Pishkar-pics06-(c)Susanne_ Diesner.jpg
Foto: Susanne Diesner
Download verfügbar
Biografie
Der iranische Dirigent Hossein Pishkar gewann 2017 den renommierten Deutschen Dirigentenpreis, einen internationalen Wettbewerb für junge Dirigenten, den der Deutsche Musikrat in Zusammenarbeit mit den führenden Kölner Musikinstitutionen veranstaltet. Außerdem verlieh ihm der Deutscher Musikrat 2017 den Ernst-von-Schuch Förderpreis der Ernst-von-Schuch Familienstiftung.
In der Saison 2024/25 wird Hossein Pishkar bei den Dortmunder Philharmonikern, dem Noord Nederlands Orkest, dem Philharmonischen Orchester Kiel, dem Wuhan Philharmonic Orchestra sowie beim Spoleto Festival und dem Pazaislis Music Festival Litauen debütieren. Er kehrt zum Beethoven Orchester Bonn, zum Belgrade Philharmonic Orchestra, zur NDR Radiophilharmonie Hannover, zum Orchestre de Chambre de Lausanne, zum Qatar Philharmonic und zum Royal Copenhagen Opera Orchestra zurück.
Hossein Pishkar leitet als Gastdirigent Orchester wie das Beethoven Orchester Bonn, Belgrade Philharmonic Orchestra, Orchestre Philharmonique de Strasbourg, Orchestre de Chambre de Lausanne, die Königliche Kapelle Kopenhagen, das Orquesta Ciudad de Granada, Orchestra Giovanile Luigi Cherubini, die NDR Radiophilharmonie, das Qatar Philharmonic Orchestra, Slovenian Philharmonic Orchestra, Staatsorchester Stuttgart und das WDR-Sinfonieorchester.
Zu den bemerkenswerten Operndebüts der vergangenen Saisons gehören: Bizets Carmen (Regie: Barrie Kosky), Schostakowitschs Die Nase (Regie: Àlex Ollé), Verdis Aida und Mozarts La Clemenza di Tito an der Königlichen Dänischen Oper, Mozarts Die Zauberflöte (Regie: Barrie Kosky) an der Staatsoper Stuttgart und Verdis Rigoletto (Regie: Cristina Mazzavillani Muti) beim Ravenna Festival.
Als Assistent arbeitete er mit François-Xavier Roth bei der Einstudierung von Philippe Manourys Lab.Oratorium mit dem Gürzenich-Orchester und übernahm als 2. Dirigent Konzerte in der Kölner Philharmonie, in der Philharmonie de Paris sowie in der Elbphilharmonie in Hamburg. Hossein Pishkar assistierte Sylvain Cambreling bei der Jungen Deutschen Philharmonie für die Lulu Suite von Alban Berg und Rebecca Saunders’ Violinkonzert Still.
Er besuchte Meisterkurse von Riccardo Muti (Aida im Rahmen der Italian Opera Academy in Ravenna) und Sir Bernard Haitink (Lucerne Festival Orchestra). Im Rahmen des Kursprogramms vom Dirigentenforum nahm er Unterricht bei John Carewe, Marko Letonja, Nicolás Pasquet, Mark Stringer und Johannes Schlaefli.
Bevor Hossein Pishkar sein Dirigierstudium bei Rüdiger Bohn an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf begann, studierte er Komposition und Klavier in Teheran, der Stadt, in der er geboren wurde. Im Iran dirigierte er bereits das Teheran Youth Orchestra und das Orchester der Teheran Music School.
2024/2025
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.