Künstlerischer Leiter – Europäische FilmPhilharmonie, Berlin
Frank Strobel gehört zu den international versierten Dirigenten mit einem stilistisch ungemein vielfältigen Repertoire. Er ist seit Jahren einer der wichtigsten Protagonisten im interdisziplinären Bereich von Film und Musik – durch sein Engagement hat der Film mit Live-Orchester Einzug in führende Opern- und Konzerthäuser gehalten.
Zu seinen wichtigsten Filmprojekten gehören Napoléon (2024), Nosferatu (2023), Ivan The Terrible (2016), J’accuse (2014), Metropolis (2010), Nibelungen (2010), Battleship Potemkin (2009), Rosenkavalier (2006), Romeo & Juliet (2006) und Alexander Nevsky (2003). Außerdem hat er internationale Anerkennung für Erst- und Wiederaufführungen von Werken der Komponisten Franz Schreker, Alexander von Zemlinsky, Siegfried Wagner und Alfred Schnittke erlangt. Er gründete in 2000 die Europäische FilmPhilharmonie, die das Genre Musik und Film im Konzertsaal künstlerisch weiterentwickelt.
Frank Strobel dirigiert regelmäßig die Filarmonica della Scala, das HR-Sinfonieorchester Frankfurt, London Symphony Orchestra, Orchestre de Paris, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Seattle Symphony die Staatskapelle Dresden, das Sydney Symphony, und das Tonhalle-Orchester Zürich. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit der Alten Oper Frankfurt, dem Palais des Beaux Arts in Brüssel, der Kölner und der Pariser Philharmonie sowie mit dem Konzerthaus Wien. Zuletzt war er Chefdirigent des WDR Funkhausorchesters.
In seiner umfangreichen Diskographie nehmen die Ersteinspielungen der Filmmusiksuiten von Alfred Schnittke in Strobels Bearbeitung mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin einen besonderen Platz ein, bisher sind fünf CDs bei dem Label Capriccio erschienen. Die letzte CD dieser Serie wurde mit einem Opus Klassik 2022 ausgezeichnet.
Videos
Weinberg: Suite für Orchester
Frank Strobel (Dirigent)
hr-Sinfonieorchester Jahrhunderthalle Frankfurt
(06.05.2023)
Bernstein: Candide – Overture, Op. 49
Frank Strobel (Dirigent)
hr-Sinfonieorchester Jahrhunderthalle Frankfurt
(06.05.2023)
Iwan der Schreckliche
(Russland, 1943)
Regie: Sergej Eisenstein
Musik: Sergej Prokofjew
Nächste Konzerte
2025-10-02 | 20:00 | Zurich | Tonhalle Zurich, Grosser Saal |
2025-10-03 | 22:00 | Zürich (Tonhalle Late) | Tonhalle Zurich, Grosser Saal |
2025-10-12 | 18:00 | Paris | Conservatoire Nationale de Paris |
2025-10-21 | 20:00 | Paris | Cité de la musique - Philharmonie de Paris |
2025-10-22 | 20:00 | Paris | Cité de la musique - Philharmonie de Paris |
2025-10-23 | 20:00 | Paris | Cité de la musique - Philharmonie de Paris |
2025-10-30 | 20:00 | Los Angeles | Los Angeles Opera |
2025-10-31 | 20:00 | Los Angeles | Los Angeles Opera |
2025-11-27 | 20:00 | Hannover | NDR Radiophilharmonie |
2025-11-28 | 20:00 | Hannover | NDR Radiophilharmonie |
2025-11-29 | 20:00 | Hannover | NDR Radiophilharmonie |
2025-11-30 | 17:00 | Hannover | NDR Radiophilharmonie |
2025-12-03 | 20:00 | Berlin | Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin |
2025-12-06 | 18:00 | Weimar | Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar |
2025-12-07 | 11:00 | Weimar | Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar |
2025-12-07 | 16:00 | Weimar | Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar |
Projekte

ALEXANDER NEVSKY
(Russland, 1938)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

BATTLESHIP POTEMKIN
(Russland, 1926)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

BLANCANIEVES
(Spanien, 2012)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

BERLIN. DIE SINFONIE DER GROßSTADT
(Deutschland, 1927)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

BRAM STOKER’S DRACULA
(Vereinigte Staaten, 1992)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

DAS WUNDER VON BERN
(Deutschland, 2003)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

DAS NEUE BABYLON
(Russland, 1925)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

DAS PHANTOM DER OPER
(Vereinigte Staaten, 1928)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

DIE WEISSE HÖLLE VOM PIZ PALÜ
(Deutschland, 1929)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

THE LODGER
(Großbritannien, 1926)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

DER ROSENKAVALIER
(Österreich, 1925)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

DIE ABENTEUER DES PRINZEN ACHMED
(Deutschland, 1913)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

DIE NIBELUNGEN, TEIL 1: SIEGRIED
(Deutschland, 1924)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

DIE NIBELUNGEN, TEIL 2: KRIEMHILDS RACHE
(Deutschland, 1924)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

DER SCHATZ
(Deutschland, 1922)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

DIE PASSION DER JUNGFRAU VON ORLÉANS
(Frankreich, 1928)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

ENNIO MORRICONE: PER UN’IMMAGINE
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

FAUST
(Deutschland, 1925)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie


IM KAMPF MIT DEM BERGE
(Deutschland, 1921)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

IVAN DER SCHRECKLICHE
(Russland, 1943)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

J’ACCUSE
(Frankreich, 1919)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

KING KONG – EINE FILMSINFONIE
(Vereinigte Staaten, 1933)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

LA ROUE
(Frankreich, 1923)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

THE LOST WORLD
(Vereinigten Staaten, 1925)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

MATRIX LIVE. FILM IN CONCERT
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

Meisterregisseure und ihre Komponisten: Federico Fellini & Nino Rota
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

METROPOLIS
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

NAPOLEON

NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS
(Deutschland, 1922)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

OKTOBER
(Russland, 1928)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

THINGS TO COME
(Vereinigtes Königreich, 1936)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

WITH A SMILE – CHAPLIN IN CONCERT
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

RICHARD WAGNER
(Deutschland, 1913)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

ROMEO UND JULIET
(Russland, 1954/55)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie
Neue Projekte

DIE TRUMAN SHOW
(Vereinigten Staaten, 1998)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie


STAR TREK
(Vereinigten Staaten, 1979)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie

TOTAL RECALL
(Vereinigten Staaten, 1990)
In Zusammenarbeit mit der Europäische FilmPhilharmonie
Diskografie
Discografie als PDF
![]() | MOVIE THEMES MADE IN GERMANY Schneider, Enjott: Ohne Dich: Jenseits der Sehnsucht; Cararina von Siena, „Die Mystikerin“; Violin Concerto, „Augen der Erde“ (Earth’s Eye): II. Mondsee, Die andere Frau; u.a. Frank Strobel (Dirigent) WDR Funkhausorchester CD: Solo Musica Kaufen bei solo musica |
![]() | UNIQUE Soundtracks from Das Leben der Anderen, Schindler’s List, Das Parfum and more Frank Strobel (Dirigent) NDR Radiophilharmonie (2025) |
![]() | CHRISTOPER YOUNG: NOSFERATU – A SYMPHONY OF HORROR Young: Nosferatu – A Symphony of Horror Frank Strobel (Dirigent) Saya Hashino (Orgel) Tonhalle Orchester Zürich CD: Simax (2024) Kaufen bei jpc |
![]() | PER ARNE GLORVIGEN – BANDONEON Strawinsky. Tango Glorvigen: Corazones en el viento; Valerita Frank Strobel (Dirigent) Glorvigen Quartet Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin CD: Simax (2021) Kaufen bei jpc |
![]() | ALFRED SCHNITTKE Film Musil Vol. V Schnittke: Tagessterne; Der Liebling des Publikums; Voter Sergius Frank Strobel (Dirigent) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Rundfunkchor Berlin CD: Capriccio ( 2021) Opus Klassik 2022 Kategory „Filmmusik“ Kaufen bei jpc |
![]() | Kaamelott – Premier Volet Alexandre Astier: Kaamelott Musik: Alexander Astier Frank Strobel (Dirigent) Orchestre National de Lyon CD: Deutsche Grammophon (2020) |
![]() | Chicago – Weltstadt in Flegeljahren Musik: Neue Kompositionen von Andy Miles (2020) |
![]() | Kapustin | Schnittke: Cello Concertos Schnittke: Konzert für Violoncello Und Orchester Nr. 1, op. 85 Eckart Runge (Cello) Frank Strobel (Dirigent) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin CD: Capriccio (2020) Kaufen bei Discogs Auf Spotify abspielen |
![]() | La Roue Stummfilm von Abel Gance (Frankreich, 1923) |
![]() | Berlin – New York Die ganze Welt ist himmelblau; After the Rain; Bei dir war es immer so schön; Happy Days Are Here Again, u.a. |
![]() | Ivan the Terrible Sergey Prokofiev: Ivan the Terrible Marina Prudenskaya (Mezzosoprano) Alexander Vinogradov (Mass) Frank Strobel (Dirigent) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Rundfunkchor Berlin Capriccio (2018) Kaufen bei Amazon Auf Spotify abspielen |
![]() | Metropolis Stummfilm von Fritz Lang (Deutschland, 1921) Musik: Gottfried Huppertz Frank Strobel (Dirigent) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Pan Classics (2018) Kaufen bei Amazon Auf Spotify abspielen |
![]() | Zur Chronik von Grieshuus Stummfilm von Arthur von Gerlach (Deutschland, 1925) |
![]() | Die Nibelungen Abstracts from the movies „Siegfried“ and „Kriemhilds Rache“ by Fritz Lang Movie music by Gottfried Huppertz Frank Strobel (conductor) Frankfurt Radio Symphony Orchestra Cd: Pan Classics (2016) Buy at jpc On Spotify stream |
![]() | Der Müde Tod Stummfilm von Fritz Lang (Deutschland, 1921) Musik: Cornelius Schwehr Frank Strobel (Dirigent) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin DVD: Murnau Stiftung (2016) |
![]() | Rapsodia Satanica & Il Gattopardo Mascagni: Rhapsodia Satanica Rota: Il Gattopardo Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Frank Strobel (Dirigent) CD: Capriccio (2015) Kaufen bei jpc Auf Spotify abspielen |
![]() | Die Nibelungen Stummfilm von Fritz Lang (Deutschland, 1924) Musik: Gottfried Huppertz Frank Strobel (Dirigent) Frankfurt Radio Symphony Orchestra CD: PAN (2009/2010) Kaufen bei jpc Auf Spotify abspielen |
![]() | Alfred Schnittke – Film Music Edition Schnittke: Die Geschichte Eines Unbekannten Schauspielers; Die Kommissarin; Clowns Und Kinder; Die Glasharmonika; u.a. Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Frank Strobel (Dirigent) Capriccio (2015) Kaufen bei Discogs Auf Spotify abspielen |
![]() | Pest – Die Rückkehr Film von Niki Stein (Deutschland, 2002) Musik: Ulrich Reuter Frank Strobel (Dirigent) Czech Symphony Orchestra Prague Alhambra/ DA Music (2014) Kaufen bei Bücher.de Auf Spotify abspielen |
![]() | Die Nibelungen Stummfilm von Fritz Lang (Deutschland, 1924) Musik: Gottfried Huppertz hr-Sinfonieorchester Frankfurt Frank Strobel (Dirigent) DVD/ blue ray: Universum Film (2013/Deluxe Edition) |
![]() | Richard Wagner Stummfilm von Carl Fröhlich und William Wauer (Deutschland, 1913) Musik: Giuseppe Becce Frank Strobel (Dirigent) Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz DVD: Universum Film (2013) |
![]() | Im Kampf mit dem Berge Stummfilm von Arnold Fanck (Deutschland, 1921) Musik: Paul Hindemith Frank Strobel (Dirigent) hr-Sinfonieorchester Frankfurt DVD: Universum Film (2013) |
![]() | Donna Leon: Brunetti Musik: Ulrich Reuter Frank Strobel (Dirigent) Norddeutsche Philharmonie Rostock CD: Alhambra/ DA Music (2013) Kaufen bei Amazon |
![]() | Die Nibelungen Stummfilm von Fritz Lang (Deutschland, 1924) Musik: Gottfried Huppertz Frank Strobel (Dirigent) DVD: Edition SZ Cinemathek Stummfilm (2012) |
![]() | Das Weib des Pharao Stummfilm von Ernst Lubitsch Musik: Eduard Künneke Frank Strobel (Dirigent) WDR Rundfunkorchester Köln DVD (2011) Kaufen bei Alpha Omega |
![]() | Berlin. Die Sinfonie der Großstadt Stummfilm von Walther Ruttmann (Deutschland, 1927) Music: Edmund Meisel, arranged by Bernd Thewes Frank Strobel (Dirigent) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Kaufen bei jpc Auf Spotify abspielen |
![]() | Metropolis Stummfilm von Fritz Lang (Deutschland, 1926) Musik: Gottfried Huppertz Frank Strobel (Dirigent) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin DVD, blue ray: warner home (2011) 3 Discs – Sonderedition |
![]() | Metropolis Stummfilm von Fritz Lang (Deutschland, 1926) Musik: Gottfried Huppertz Frank Strobel (Dirigent) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin CD: Capriccio (2011) Kaufen bei jpc Auf Spotify abspielen |
![]() | Küssen kann man nicht alleine Max Raabe Frank Strobel (Dirigent) Palastorchester CD: Decca (2011) Kaufen bei jpc Auf Spotify abspielen |
![]() | Alfred Schnittke Schnittke: Quintett Für Klavier, 2 Violinen, Viola Und Violoncello; Quartett Für Klavier, Violine, Viola Un Violoncello; Trio Für Klavier, Violine Und Violoncello, u.a. Maria Lettberg (Klavier) Frank Strobel (Dirigent) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin CD: Crystal Edition (2011) Kaufen bei Discogs |
![]() | Rabih Abou-Khalil: Trouble in Jersualem Abou-Kalil: Jerusalem; Lament; Gerusalemme Liberata; Once Upon A Dervish; Saladin And Nathan The Wise; A Prayer For Tolerance Sophie Notte (Cello) Michel Godard (Tuba) Sarina Zickgraf (Viola) Tobias Feldman (Violin) Frank Strobel (Dirigent) Bundesjugendorchester (BJO) CD: enja records (2010) Kaufen bei Discogs Auf Spotify abspielen |
![]() | ALFRED SCHNITTKE Film Musil Vol. IV Schnittke: Sport, Sport, Sport, ; u.a. Frank Strobel (Dirigent) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin CD: Capriccio (2009) Kaufen bei jpc Auf Spotify abspielen |
![]() | Alfred Schnittke – The Piano Concertos Nos. 1-3 Schnittke: Konzert für Piano und Orchester; Konzert für Klavier & Streicher, u.a. Ewa Kupiec (Klavier) Maria Lettberg (Klavier) Frank Strobel (Dirigent) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin CD: Phoenix Edition (2008) Kaufen bei Discogs Auf Spotify abspielen |
![]() | Sigfied Wagner – Der Kobold Wagner: Der Kobold, op. 3 Rebecca Broberg (Verena) Regina Mauel (Gertrud) Frank Strobel (Dirigent) Nürnberger Symphoniker DVD: Marco Polo (2008) Kaufen bei Prestomusic Auf Spotify abspielen |
![]() | Der Schmied von Marienburg Siegfried Wagner: Der Schmied von Marienburg Karl Schneider (Muthart) Rebecca Broberg (Friedelind) Ralf Sauerbrey (Willekin) u.a.Frank Strobel (Dirigent) Baltic Philharmonic Gdansk CD: Marco Polo (2008) Auf Spotify abspielen |
![]() | Das Neue Babylon Stummfilm von Grigori Kozintsev und Leonid Trauberg Musik: Dmitri Shostakovich Frank Strobel (Dirigent) SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern DVD: Absolut Medien (2007) |
![]() | Der Schatz Stummfilm von Georg Wilhelm Pabst (Deutschland, 1926) Musik: Max Deutsch Frank Strobel (Dirigent) Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz DVD: Arthaus (2007) Kaufen bei jpc Auf Spotify abspielen |
![]() | Der Rosenkavalier Stummfilm von Robert Wiene (Deutschland, 1925) Musik: Richard Strauss Frank Strobel (Dirigent) Sächsische Staatskapelle Dresden DVD: Edition Film + Text (2007) |
![]() | ALFRED SCHNITTKE Film Musil Vol. III Schnittke: Rikki-Tikki-Tavi; A Tale of Travels Frank Strobel (Dirigent) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin CD: Capriccio (2007) Kaufen bei Amazon |
![]() | Die Generallinie Stummfilm von Sergei Eisenstein (Russland, 1929) Musik: Taras Buyevsky Frank Strobel (Dirigent) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin DVD: AbsolutMedien (2006) |
![]() | ALFRED SCHNITTKE Film Musil Vol. II Schnittke: Clowns and Kids; The Waltz; The Glass Accordion; The Ascent Frank Strobel (Dirigent) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin CD: Capriccio (2006) Kaufen bei Amazon Auf Spotify abspielen |
![]() | Dmitri Shostakovich Shostakovich: New Babylon Op. 18; A Year Is Like a Lifetime Op. 128 a Frank Strobel (Dirigent) SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern CD: Hänssler Classic (2006) Kaufen bei Amazon Auf Spotify abspielen |
![]() | ALFRED SCHNITTKE Film Music Vol. I Schnittke: The Story of an Unknown Actor; Commissar Frank Strobel (Dirigent) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin CD: Capriccio (2005) Kaufen bei Discogs |
![]() | Prokofiev: Alexander Nevski Film von Sergei Eisenstein (Russland, 1938) Musik: Sergei Prokofiev Marina Domaschenko (Solist) Frank Strobel (Dirigent) Ernst-Senff-Chor Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin CD: Capriccio 2014 Kaufen bei Amazon |
![]() | Der letzte Mann Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau (Deutschland, 1924) Musik: Giuseppe Becce Arrangement: Detlev Glanert Frank Strobel (Dirigent) Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken DVD: Transit Classics (2003) |
Fotogalerie
Frank_Strobel-pics09(c)GaetanBally.jpg
Foto: Gaetan Bally
Download verfügbar
Frank_Strobel-pics01.jpg
Foto: Kai Bienert
Download verfügbar
Frank_Strobel-pics02.jpg
Foto: Kai Bienert
Download verfügbar
Frank_Strobel-pics03.jpg
Foto: Kai Bienert
Download verfügbar
Frank_Strobel-pics04.jpg
Foto: Kai Bienert
Download verfügbar
Frank_Strobel-pics05.jpg
Foto: Kai Bienert
Download available
Frank_Strobel-pics06.jpg
Foto: Kai Bienert
Download verfügbar
Frank_Strobel-pics07.jpg
Foto: Kai Bienert
Download verfügbar
Frank_Strobel-pics08(c)ThomasRabsch.jpg
Foto: Thomas Rabsch
Download verfügbar
Biografie
Frank Strobel gehört zu den international versierten Dirigenten mit einem stilistisch ungemein vielfältigen Repertoire. Er ist seit Jahren einer der wichtigsten Protagonisten im interdisziplinären Bereich von Film und Musik – durch sein Engagement hat das FilmKonzert Einzug in die führenden Opern- und Konzerthäuser gehalten.
Als Gastdirigent arbeitet Frank Strobel in Filmmusikprojekten und mit sinfonischem Repertoire mit Orchestern wie der Filarmonica della Scala, dem Finnish Radio Symphony Orchestra, Göteborgs Symfoniker, HR-Sinfonieorchester Frankfurt, London Symphony Orchestra, der NDR Radiophilharmonie, dem Orchestre de Paris, Orchestre National de France, Orchestre National de Lyon, Orchestre Philharmonique du Luxembourg, Orchestre National Capitole Toulouse, Orchestre National de Belgique, Philharmonia Orchestra, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Seattle Symphony, der Staatskapelle Dresden, dem Sydney Symphony, den Wiener Symphonikern und dem Tonhalle-Orchester Zürich. Eigene Konzertreihen verbinden ihn eng mit der Alten Oper Frankfurt und der Tonhalle Zürich. Frank Strobel war zuletzt Chefdirigent des WDR Funkhausorchesters.
In der Saison 2025/26 dirigiert Frank Strobel mit einem Tribut an Ennio Morricone, aus gleichermaßen filmsinfonischen und sinfonischen Werken, das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin in der Berliner Philharmonie. In der Pariser Philharmonie leitet er das Orchestre de Paris bei der französischen Erstaufführung von Bram Stokers DRACULA mit Musik von Wojciech Kilar.
In dem historischen United Theater on Broadway in Los Angeles bringt er PHANTOM OF THE OPERA mit der Partitur von Roy Budd und dem LA Opera Orchestra zur Aufführung. Zum 100jährigen Jubiläum dirigiert er Richard Strauß Partitur für den DER ROSENKAVALIER Stummfilm in der Liederhalle Stuttgart. Bei dem zweiteiligen Zyklus DIE NIBELUNGEN führt er das Radio-Sinfonieorchester des ORF im Wiener Konzerthaus an In der Luxemburger Philharmonie und in Monaco dirigiert er Hitchcocks BLACKMAIL mit dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg und dem Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo. Mit dem Tonhalle Orchester Zürich bringt er BLANCANIEVES in der Tonhalle Zürich zur Aufführung. In die Alten Oper Frankfurt führt ihn ein sinfonisches Programm mit dem HR-Sinfonieorchester.
Frank Strobel ist besonders in der französischen Musikszene zu Hause. Im Juli 2024 fand die Uraufführung von Abel Gances Filmklassiker NAPOLÉON in der Seine Musicale in Paris mit dem Orchestre National de France, dem Orchestre Philharmonique de Radio France sowie dem Choeur de Radio France unter dem Dirigat Strobels statt. Zur Erstaufführung kam eine neue Musikkompilation revidiert von Simon Cloquet-Lafollye mit einer Vielzahl von Originalkompositionen von Mozart bis Wagner. So hat er im Februar 2023 die neue Partitur von David Hudry für BERLIN. SINFONIE EINER GROßSTADT mit dem Orchestre National de France uraufgeführt. Im März 2023 folgte die Premiere des Filmkonzerts mit dem Orchestre National de Lyon zum Spielfilm KAAMELOTT: PREMITER VOLET vom Produzenten, Schauspieler und Komponisten Alexandre Astier. Und die Premiere des Filmmusikkonzerts CHAPLIN IN CONCERT. WITH A SMILE fand unter seiner Leitung in der Philharmonie Paris mit dem Orchestre de Paris statt. Frank Strobel ist regelmäßiger Gast in der Pariser Philharmonie, beim „Festival Lumière. Grand Lyon Film Festival“ und dirigierte im Februar 2021 bei den Victoires de la Musique.
Ein weiteres großes französisches Projekt konnte 2019 bei dem Musikfest Berlin in Berlin und anschließend in Lyon realisiert werden: das gewaltige siebenstündige Stummfilmepos LA ROUE von Abel Gance mit der Original-Kompilation von 117 Werken französischer Komponisten der Jahre 1880 bis 1920. Sergej Prokofjews Musik zu den Filmen ALEXANDER NEWSKI und IWAN GROSNY wurde von Frank Strobel rekonstruiert und beim Musikfest Berlin uraufgeführt. Die endgültig restaurierte Fassung von METROPOLIS feierte – nach dem Fund einer Originalkopie 2008 in Buenos Aires – ihre Premiere bei der Berlinale 2010 mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) unter der Leitung von Frank Strobel. In der Semperoper Dresden fand 2006 die Wiederaufführung des ROSENKAVALIER-Films mit der Originalmusik von Richard Strauss und der Sächsischen Staatskapelle Dresden statt.
Neben seiner filmmusikalischen Tätigkeit hat Frank Strobel internationale Anerkennung für Erst- und Wiederaufführungen von Werken der Komponisten Alfred Schnittke, Franz Schreker, Alexander von Zemlinsky und Siegfried Wagner erlangt. Der große russische Komponist Alfred Schnittke fand in Strobel einen geistesverwandten Freund und idealen Interpreten seiner Werke. Bis heute liegen die Bearbeitungsrechte seiner Kompositionen bei Frank Strobel.
Im Jahr 2000 gründete Frank Strobel die Kulturinstitution Europäische FilmPhilharmonie, die das Genre Musik und Film im Konzertsaal künstlerisch weiterentwickelte. Eine besondere Bedeutung für diese Entwicklung kam dabei seiner langjährigen Kooperation mit dem TV-Sender ZDF/ARTE zu, für dessen Stummfilmprogramm Frank Strobel als Berater und Dirigent wirkte.
In seiner umfangreichen Diskographie nehmen die Ersteinspielungen der Filmmusiksuiten von Alfred Schnittke in Frank Strobels Bearbeitung mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin einen besonderen Platz ein, bisher sind fünf CDs bei dem Label Capriccio erschienen. Die letzte CD dieser Serie wurde mit einem Opus Klassik 2022 ausgezeichnet.
2025/2026
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur gestattet.